Pegasus Paddock
Platten ohne Unterbau
Herzlich Willkommen

Gerade an häufigen genutzten Stellen wie Koppel- und Weidegängen kennen wir das alle: Schlamm und Matsch und das nicht nur bei langanhaltendem oder starkem Regen. Extrem unsicher für Pferd & Reiter.
Der Boden ist hier so verdichtet, dass das überschüssige Wasser nicht abfließen kann, so bildet sich in Verbindung mit Urin und Pferdemist ein Paradies für Bakterien. Die Folge davon können Mauke und Strahl-fäule sein.
An diesen besonders beanspruchten Stellen schaffen unsere Paddockplatten „Agglomer 18“ und „Agglomer Pro“ ohne Unterbau proffesionelle Abhilfe, ebenso wie auf Paddocks, Trails und in Futterbereichen.
Auf der unbefestigten weichen Wiese entstehen früher oder später tiefe Bereiche. Der Boden ist verdichtet, jetzt fällt Regen, das Wasser kann nicht abfließen. Nun entsteht eine matschige Kraterlandschaft, die nicht nur ungesund und unsicher für unsere Pferde ist.
Das wird verhindert, wenn wir geeignete Paddockplatten ohne Unterbau in dem viel genutzten Eingang der Weide auslegen.
Die Padockplatten „Agglomer 18“ und „Agllomer Pro“ lassen sich schnell und unkompliziert verlegen.
Ebenso einfach kann eine mit den Paddockplatten verbaute Fläche Problemlos abgebaut werden. Dies ist besonders von Vorteil, wenn mobile Unterstände oder Futterstellen eingesetzt werden oder auch um stark belastete Flächen durch Flächen-wechsel zu schonen.
Die Paddockplatte hat sich insbesondere in der Pferdehaltung bewährt und wird auch in der Vieh- und Nutztierhaltung eingesetzt. Entsprechend der unterschiedlichen Anwendung wird die Paddockplatte auch ganz unterschiedlich genannt. Hier einige Beispiele: Paddockgitter, Stallmatte, Reitplatzplatte, Kuhmatte und viele mehr.
Agglomer 18
Die Pegasus Paddockplatte „Agglomer 18“ aus Kunststoff zum selber verlegen ohne Unterbau und ist für offene Räumlichkeiten mit offener Oberfläche geeignet.
Die 18 Öffnungen in der Paddockplatten ermöglichen eine ökologische Bodenbefestigung mit einer herausragenden Drainagefunktion ohne den Boden zu versiegeln. Selbst in Niederschlagsintensiven Jahreszeiten kann die durch Wasserstau hervorgerufene Matsch- und Pfützenbildung dem mit Paddockplatten befestigten Boden kaum etwas anhaben. Häufig wird die Paddockplatte für sogenannte Matsch-Paddocks verwendet und direkt in den Matsch verlegt. Der robuste und langlebige Recycling-Kunststoff ist dabei äußerst witterungsbeständig, temperaturbeständig und UV-beständig.
Als weitere herausragende Merkmale der Paddockplatten sind die massive Wandstärke von 1,5 cm, das Hohlkammersystem und die Kopplungstechnik zu nennen.
Insbesondere die geniale Verzahnung der Paddockplatten untereinander offenbart sich nicht auf dem ersten Blick. Grob gesagt werden die bei der Verlegung am Boden ausliegenden Paddockplatten wie bei einem Puzzleeffekt ineinander geschoben. Die so verzahnten Paddockplatten sichern sich selbst gegen vertikales (oben / unten) und horizontales (links / rechts) auseinander gleiten.
Agglomer Pro
Die Pegasus Paddockplatte „Agglomer Pro“ aus Kunststoff zum selber verlegen ohne Unterbau und ist für geschlossene Räumlichkeiten oder für die Flächen die besondere benötigte Tragfähigkeit ohne Durchwässerung geeignet. Zum Beispiel für Feldwege, Garagenauffahrten oder für Maschinenräume.
Als weitere herausragende Merkmale der Paddockplatten sind die massive Wandstärke von 1,5 cm, das Hohlkammersystem und die Kopplungstechnick zu nennen.
Insbesondere die geniale Verzahnung der Paddockplatten untereinander offenbart sich nicht auf dem ersten Blick. Grob gesagt werden die bei der Verlegung am Boden ausliegenden Paddockplatten wie bei einem Puzzleeffekt ineinander geschoben. Die so verzahnten Paddockplatten sichern sich selbst gegen vertikales (oben / unten) und horizontales (links / rechts) auseinander gleiten.
Unsere potenziellen Kunden reichen von weltweiten Kuh- und Pferdehaltern. Bauern, Reitschulen, Vereine bis hin zu Privatpersonen.
Die Paddockplatten sind universelle an vielen Orten einsetzbar wie z.B.
-
Reitplätze & Veranstaltungsflächen
-
Paddocks & Ausläufe
-
Trails, auch in hängigem Gelände
-
Treib- und Fahrwege
-
Pferdetreppen
-
Verladeplätze
-
Führanlagen & Logierzirkeln
-
Koppeleingänge
-
Lauf- und Aktivställe
Am meisten profitieren unsere Kunden von unseren All-In-One Paddockplatten.
Diese Vorteile unserer Produkte überzeugen jeden Käufer:
-
Einfacher Einbau – kein Unterbau notwendig
-
Befahrbar mit schweren Gerät
-
Maschinelle Entmistung möglich
-
Vielseitig einsetzbar
-
Eigengewicht von rund 6 kg
-
49,5x49,5x5,3 cm
-
Nachhaltige Lösung: ökologisch & ökonomisch
-
Paddockplatte ohne Unterbau – spart Zeit und Geld
Noch offene Fragen? Wir beantworten die gerne.
